1810. Der Kundenbrief von Ehinger & Cie.

Nº 10

Lesen Sie den aktuellen Kundenbrief
- mit einer Marktübersicht, interessanten Anlagethemen sowie spannenden Berichten.

Den aktuellen Kundenbrief
als Download (PDF)

Kundenbrief Nº 10

Mehr Realitätssinn in der Politik ist ein Gewinn

Oliver Ehinger / N⁰ 10 / Januar 2023

Mehr Realitätssinn in der Politik ist ein Gewinn

Wenn von Zeitenwende die Rede ist, dann wird diese ganz direkt mit dem brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 in Verbindung gesetzt. Von Zeitenwende können wir aber auch aufgrund anderer politischer Entwicklungen sprechen.

Wir haben zu Beginn des Jahres in unserer firmeninternen Strategieklausur zwar einen Angriff Russlands auf die Ukraine sowie eine gleichzeitige Invasion Chinas in Taiwan als Super-GAU-Szenario identifiziert, aber nicht im Ernst daran gedacht, dass eines dieser beiden Horrorszenarien Realität werden könnte.
So haben wir uns leider getäuscht und wurden – wie Sie alle auch – zu Beobachtern eines brutalen Krieges mit unbeschreiblichem Leid und all seinen Konsequenzen, der zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg auf europäischem Boden ausgetragen wird.
In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag verwendete Bundeskanzler Scholz den Begriff Zeitenwende natürlich vor allem in Bezug auf Deutschland, das sich über Jahrzehnte blindlings und entgegen dem Rat seiner Verbündeten in eine verhängnisvolle Abhängigkeit von russischem Erdgas begeben hatte. Zudem hat unser nördliches Nachbarland dreissig Jahre lang in einem besonderen Masse die Friedensdividende nach dem Ende des Kalten Krieges eingestrichen und sich um das Missfallen seiner wesentlich mehr für die Verteidigung aufwendenden Verbündeten foutiert.
Die Zeitenwende ist aber keineswegs auf Deutschland beschränkt. In der Schweiz wurde der Stimmbevölkerung im Mai 2017 die «Energiestrategie 2050» zur Annahme empfohlen, obschon diese auf vielerlei unrealistischen Annahmen und letztlich auf wachsenden Stromimporten fusste. Diese Ungereimtheiten wurden bewusst in Kauf genommen, um den überhastet beschlossenen Ausstieg aus der Kernkraft durchzusetzen. Hinzu kommt, dass Initiativen, welche den Ausbau der einheimischen erneuerbaren Stromproduktion anvisierten, namentlich von Natur- oder Heimatschutzverbänden bekämpft und verzögert wurden.
Wenn nun die beschriebene Zeitenwende dazu führt, dass das Schweizer Parlament in ungewohnter Geschwindigkeit und Pragmatik eine «Solar- Offensive für mehr inländischen Winterstrom» beschliesst, so ist das ein ermutigendes Zeichen. Das Gleiche gilt für den abrupt gestiegenen Stellenwert der Landesverteidigung, nicht nur in der Schweiz, sondern auch bei den sicherheitspolitischen Trittbrettfahrern Japan oder Deutschland. Ein kritischerer Blick auf das in den letzten Jahren sehr aggressiv auftretende China gehört ebenfalls zu den Aspekten dieser Zeitenwende.
Wenn generell mehr Realitätssinn und weniger Naivität in der Politik Einzug halten, dann ist dies gewiss eine positive Konsequenz dieser Zeitenwende.